Featured Links:
  • Sprache verbindet

    ...und ist deine Schlüsselqualifikation für den Beruf.


    Kaufm. Assistent / Assistentin für Fremdsprachen

    Du sprichst schon recht gut Englisch und Französisch und findest, da geht auch noch eine 3. Fremd­sprache, wie z.B Spanisch oder Koreanisch? Dann nutze diese Sprach-Skills für deine berufliche Zukunft und mach eine Ausbildung zum/zur kaufmännischen Assistent/in mit Schwerpunkt Fremdsprachen.

    Die nächsten Starttermine

    Zugangsvoraussetzung

    Was machen Fremdsprachenassistenten?

    Wie läuft die Ausbildung ab?

    In der zweijährigen Ausbildung zum/zur kaufm. Assistent/in für Fremdsprachen lernst du alle für den Beruf erforderlichen Kenntnisse zu den Themen: Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Sekretariatspraxis, Textverarbeitung, berufliche Kommunikation sowie den Fremdsprachen. Im Fachbereich Englisch liegt der Schwerpunkt auf beruflicher Kommunikation und Über­setzungs­tätigkeiten beziehungsweise Verhandlungs­dolmetschen. Französisch sowie deine Wahlsprache Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Spanisch lernst du in der Regel neu.

    Im zweiten Jahr deiner Ausbildung ergänzt du dein theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, denn du absolvierst ein 3-monatiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl. Das Praktikum kannst du in Deutschland, aber genauso gut auch im Ausland besuchen.

    Die Ausbildung schließt mit staatlichen Prüfungen in den Fächern Englisch, Französisch, Wirtschaftslehre und Sekretariats­praxis ab, auf die du von uns selbst­verständlich intensiv vorbereitet wirst.

    Passt der Beruf zu dir?

    Idealerweise bringst du für die Ausbildung als Kaufmännische Assistenz für Fremdsprachen folgende Skills mit:

    • Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
    • Kunden- und Serviceorientierung
    • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • Kaufmännisches Denken und rechnerische Fähigkeiten
    • Organisationstalent

    Karriere

    Nach deinem Abschluss hast du eine riesige Auswahl an potenziellen Arbeitgebern aus den Bereichen:

    • Export- oder importorientierten Handels-, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen
    • Tourismus- oder Hotelbranche
    • Internationale Anwaltskanzleien
    • Internationale Organisationen und Interessenvertretungen

    Darüber hinaus kannst du dich mit verschiedenen Weiterbildungen oder Studiengängen noch höher qualifizieren:

    • Dolmetscher/in oder Übersetzer/in
    • Fachwirt/in Büro- und Projektorganisation
    • Europakorrespondent/in
    • Bachelor of Arts angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung
    • Bachelor of Arts internationale Betriebswirtschaft
    • Bachelor of Arts interkulturelles Management und Kommunikation

    Nächste Schritte

    Wir möchten dich gerne kennenlernen und freuen uns, wenn du dich einfach zu einer unserer Infor­mations­veran­staltungen anmeldest.

    Hier stellen wir dir deinen Wunschberuf oder auch geeignete Alternativen vor und erläutern den Ablauf der Ausbildung am GPB College. Weiterhin besprechen wir die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung.

    Gerne kannst du uns bereits vorab deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und dem letzten Zeugnis senden.

    Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, kann es zum nächstmöglichen Termin losgehen. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!

    Die nächsten Starttermine

    BeginnEinstiegFormDauer