Zustimmungen für zusätzliche Dienste

Wir würden gerne zusätzliche Dienste aktivieren, um das Besucherverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie können diese Entscheidung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Ausbildung und Studium, Diplom-Verwaltungswirt/in,

Inhalt

Diplom-Verwaltungswirt/in

Aktuelles

Für den Studienstart 01.10.2026 melde dich hier bis zum 14.07.2025 zum Auswahltest des bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) an. Der Auswahltest selbst findet voraussichtlich am 06. Oktober 2025 statt. Weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens findest Du auch auf unserer aktuellen Ausschreibung.
 

Tätigkeiten

Als Diplom-Verwaltungswirt/in sind deine Aufgabenbereiche sehr vielfältig. Deine Tätigkeit liegt hauptsächlich in der Anwendung von Rechtsvorschriften in den unterschiedlichen Gebieten, wie etwa dem Amt für soziale Leistungen, Stadtkämmerei, Amt für Umwelt und Verbraucherschutz, und viele weitere Ämter. Weitere Aufgaben sind beispielsweise das Aufstellen von Haushaltsplänen, die Durchführung von Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren oder generell die Bearbeitung von Anträgen.

 

Voraussetzungen und Bewerbung

  • Allgemeines Abitur oder Fachhochschulreife
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahltest des Landespersonalausschusses
  • Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Weitere beamtenrechtliche Voraussetzungen, insbesondere gesundheitliche Eignung

 

Besonderheiten

  • Anwärterbezüge i. H. v. 1.563,85 € (Stand: 01.02.2025)
  • Studium im Beamtenverhältnis
  • Kostenfreie Unterbringung in Hof
  • sicherer Job mit Aussicht auf Lebenszeitverbeamtung
  • Bereitstellung eines Laptops während des Studiums

 

Ablauf des Studiums

Das Studium startet immer am 01. Oktober und dauert insgesamt drei Jahre. Während des Studiums wechselt sich die Theorie und Praxis blockweise ab. Die theoretischen Abschnitte erfolgen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (HföD) in Hof. Studieninhalte sind insbesondere Fächer wie öffentliches Recht, Grundlagen des Verwaltungshandelns, Baurecht, Privatrecht, Haushaltsrecht und viele weitere Rechtsgebiete. Während der Praktikumsabschnitte bist du in den verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung in Aschaffenburg eingesetzt.

 

Studienverlauf:

7 Monate Hof

4 Monate Stadtverwaltung

3 Monate Hof mit Zwischenprüfung

5 Monate Stadtverwaltung

4 Monate Hof

4 Monate Stadtverwaltung (Schreiben der Diplomarbeit)

6 Monate Hof mit Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)

3 Monate Stadtverwaltung

Kontakt


Stadt Aschaffenburg

Personalamt

Ausbildung

Dalbergstr. 15

63739 Aschaffenburg

 

Telefon:              06021 330 1235

E-Mail:                personalamt@aschaffenburg.de