Ausbildung zum/ zur HeilerziehungspflegerIn
Voraussetzungen
- DU hast Interesse an der Arbeit mit Menschen im pädagogischen als auch medizinischen Bereich?
- DU bringst Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Reflexionskompetenz und Einfühlungsvermögen mit?
- DU bist aufgeschlossen?
- DU magst eine digitale Dokumentationsstruktur?
- DU hast Lust auf ein kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem professionellen und dynamischen Team?
"Starte deine Ausbildung bei der reha gmbh, weil du bei uns mit ganz besonderen Menschen zusammenarbeitest."
Aufnahmevoraussetzungen
- Qualifizierter Sekundarabschluss I + abgeschlossene Berufsausbildung
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife + mindestens 4-monatige einschlägige praktische Tätigkeit (Vorpraktikum im Bereich Pflege)
- Mittlerer Bildungsabschluss: auch mit mittlerem Bildungsabschluss gibt es die Möglichkeit, mit unseren Kooperationspartnern eine wohnortnahe, fundamentierte theoretische Berufsausbildung zu gewährleisten
Inhalte der Ausbildung
- In der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger werden dir sozial-, sonderpädagogische und pflegerische Kompetenzen vermittelt
- Die Themen und Inhalte sind sehr vielfältig: von Heilpädagogik, Pflege, Logopädie, Medizin, über Pädagogik, Psychiatrie oder Psychologie bis hin zur Gestaltungs- und Musikerziehung und Sport- und Bewegungserziehung
- Du wirst befähigt, eigenverantwortlich Menschen mit Beeinträchtigungen zu begleiten, zu betreuen, zu pflegen und deren Persönlichkeitsentwicklung, Bildung, Sozialisation und Rehabilitation zu fördern
- Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Fachschule sowie der fachpraktischen Ausbildung in einer unserer Einrichtungen
- Der Bildungsgang wird in Teilzeitunterricht (pro Woche zwei Schultage und drei Tage in der Einrichtung) geführt und dauert drei Schuljahre
Wir kooperieren mit verschiedenen Fachschulen im Saarland und in Rheinland- Pfalz. Sowohl die Art und Dauer der Ausbildung als auch die Ausbildungsvergütung variiert je nach ausgewählter Fachschule.
- BBS EHS in Trier
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zwei Tage/Woche Unterricht, drei Tage/Woche fachpraktische Ausbildung - Fachschule der Lebenshilfe in Neunkirchen
Ausbildungsdauer: 4 Jahre: begleitetes Vorpraktikum, zwei Jahre Fachschulausbildung, Anerkennungsjahr - Fachschule der SHG in Saarbrücken
Ausbildungsdauer: 4 Jahre: begleitetes Vorpraktikum, zwei Jahre Fachschulausbildung, Anerkennungsjahr - Fachschule Schwesternverband in Neunkirchen
Ausbildungsdauer: 4 Jahre: begleitetes Vorpraktikum, zwei Jahre Fachschulausbildung, Anerkennungsjahr
Die schulische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger ist im Saarland kostenpflichtig. Zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung übernehmen wir gerne für dich die anfallenden Schulgebühren.

Jessica Schmidt
Eure Ansprechpartnerin in der reha
Telefon: 0681/93621-292
jessicaschmidt@rehagmbh.de
