Projektassistenz
Wir suchen DICH!
aufgeschlossen, kommunikativ, weltoffen und lösungsorientiert, Blick auf vielfältige Perspektiven
offensiv’91 e.V. ist eine soziale Organisation mit rund 70 Mitarbeitenden. Sie bietet soziale und kulturelle Dienste mit dem Schwerpunkt Frauen, Familien und Kinder sowie Geflüchtete im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Über ihre Beratungs- und Begegnungszentren sowie Projekte unterstützen die Mitarbeitenden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Zudem begleiten sie Migrantinnen und Migranten beim Ankommen im Bezirk. Über das Zentrum für Demokratie fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt das demokratische Zusammenleben, Denken und Handeln. Dabei ist er von einer demokratischen, toleranten, weltoffenen und antirassistischen Grundhaltung geprägt.
Das Zentrum für Demokratie sucht zum 01. Juli 2025 eine Verstärkung als
Projektassistenz für das Projekt „aras*“ (m/w/d) Teilzeit (15 Wst.)
befristet bis 31.12.25 – Berlin, Treptow-Köpenick, eine Verlängerung des Projektes wird angestrebt
Die Fach- und Koordinierungsstelle für politische Bildung an Schulen aras* ist ein Projekt des Zentrums für Demokratie. Projektinhalte sind das Beraten und Unterstützen von Schulen in Treptow-Köpenick zu Themen politischer Bildung mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierung, Rechtsextremismusprävention, Demokratiebildung und politischer Partizipation sowie die Umsetzung diverser pädagogischer Angebote wie Workshops, Trainings und Fortbildungen. Zielgruppen des Projekts sind pädagogische Fachkräfte an Schulen wie Schulleitung, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen sowie Schüler*innen.
WELCHE AUFGABEN UND GESTALTUNGSSPIELRÄUME AUF DICH WARTEN…
- Eigenverantwortliche Konzeption und Durchführung von bedarfsangepassten Bildungsformaten (wie z.B. Vorträge, Workshops oder Argumentations- und Handlungstraining) mit den Themenschwerpunkten: Antidiskriminierung, Prävention der extremen Rechten, Demokratieförderung und politische Partizipation für Schüler:innen
- Unterstützung der Projektleitung mit der Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von (Fach-)Veranstaltungen, sowie Verweisberatung und Beratung von pädagogischen Fachkräften
- Fachveranstaltungen und anderen koordinativen Aufgaben
- Zusammenarbeit mit dem Team des Zentrums für Demokratie und örtlichen Kooperationspartner*innen
WAS DU MITBRINGST…
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder vergleichbare akademische oder berufliche Qualifikationen
- Erfahrung in der Bildungsarbeit, sowohl konzeptionell als auch in der Durchführung von Workshops und anderen Bildungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen
- Kenntnisse in Phänomene der Ideologien der Ungleichwertigkeit, menschenverachtenden Einstellungen sowie (Anti-) Diskriminierung
- Erfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen sowie pädagogischen Fachkräften
WAS WIR UNS WÜNSCHEN…
- Kenntnisse in dem Themenfeld extreme Rechte
- Eine machtkritische und diskriminierungssensible Haltung
- Soziale und kommunikative Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit im Berliner Randbezirk
- Belastungs- und Abgrenzungsfähigkeit
WAS WIR BIETEN…
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Vergütung in Höhe einer vergleichbaren Tätigkeit (TVL EG 9)
- Teilzeit (15 Std./W.)
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten, sofern es mit den Arbeitsaufgaben vereinbar ist
- Arbeitsort (Büro): Zentrum für Demokratie, Michael-Brückner-Straße 1A, 12439 Berlin
Wir freuen uns auf ein aussagekräftiges Anschreiben, welches die Motivation für die Bewerbung darstellt (max. 1 Seite).
Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen von Menschen aus marginalisierten Gruppen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und People of Colour begrüßen wir daher ausdrücklich.
Bewerbungen bis zum 11.06.2025 per Mail an: bewerbung@offensiv91.de (Kennwort: aras). Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 25/2025 statt.
offensiv´91 e.V., Ben Hotz (FBL-Demokratiearbeit), Hasselwerderstr. 38-40, 12439 Berlin
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem BDSG bzw. der EU DSGVO und BDSG (neu). Wenn Sie sich für eine offene Stelle oder initiativ bewerben, übermitteln Sie freiwillig personenbezogene Daten und Informationen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie etwaige Anhänge wie Lebenslauf, Anschreiben etc.). Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Michael-Brückner-Str. 1A
12439 Berlin