Kontakt_Seitenfunktionen

staatl. anerkannte Erzieherin / staatl. anerkannter Erzieher heilpädagogischer Schwerpunkt
Arbeitgeber: Der Paritätische, LV Brandenburg e.V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kontakt
-
Frau Beßler
Telefon: 0355/821040
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Die Tätigkeit umfasst die Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 - max. 12 Jahren, Planung und Organisation des pädagogischen Alltags in Zusammenarbeit mit dem Team,
- individuelle Förderung von Kindern mit heilpädagogischem Unterstützungsbedarf
- Umsetzung individueller Förderpläne
- freundliches und aufgeschlossenes Team
- eine fundierte Einarbeitung
- Qualifizierungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD SuE
Anforderungsprofil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- ein abgeschlossenes Studium der Rehabilitationspädagogik oder Heilpädagogik (Diplom, B.A. / M.A.) mit stastlicher Anerkennung
- Freude und Begeisterung in der Zusammenarbeit mit Kindern
- einen freundlichen und kompetenten Umgang mit Eltern und Kollegen
- Eigenverantwortung, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Engagement,
- Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Interesse an der Montessori-Pädagogik
- wünschenswert wäre eine Weiterbildung mit Abschluss des Montessori-Diploms