Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)

Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Verwaltungswirt/in (Ausbildung im Beschäftigungsverhältnis)
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)
LANDKREIS DONAU-RIES
Vollzeit
Donauwörthab 01.09.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Qualifizierter / Erweiterter Hauptschulabschluss

Der Landkreis Donau-Ries bietet zum 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze zum

Verwaltungswirt (m/w/d) an.  

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung (Vorbereitungsdienst) zum Verwaltungswirt dauert zwei Jahre und schließt mit der Qualifikationsprüfung ab. Sie besteht aus einer fachtheoretischen Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule und einer berufspraktischen Ausbildung am Landratsamt Donau-Ries. Während der Ausbildung bist Du im Beamtenverhältnis auf Widerruf beschäftigt und wirst als Verwaltungssekretäranwärter besoldet.  

Ausbildungsinhalte

Die fachtheoretische Ausbildung gliedert sich in fünf Fachlehrgänge (FL I – V).

Vermittelt werden Kenntnisse in:

  • Rechtsfächern (z.B. Verwaltungsrecht, Privatrecht, Kommunalrecht)
  • Wirtschaft, Finanzen (z.B. Haushalts- und Kassenwesen, Volkwirtschaftslehre)

Die berufspraktische Ausbildung bietet Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes, wie z.B. Personalmanagement, Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsbehörde oder Sozialwesen.  

Aufgaben eines Verwaltungswirts
  • Beratung von Bürgern und Organisationen
  • Erledigung von Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie unter Beachtung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Planung und Organisation von Arbeitsprozessen im jeweiligen Aufgabenbereich
  • Bearbeitung von Vorgängen und Anträgen unter Anwendung des Gesetzes
  • Bescheiderstellung
  • Ermittlung von Sachverhalten und Anwendung von Rechtsvorschriften
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Entgeltberechnung
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung (Anwärterbezüge) beträgt in beiden Ausbildungsjahren ca. 1.550,00 Euro brutto monatlich.
 
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verwaltungswirt

  • guter mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss
  • die deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz)
  • die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2026 (LPA-Q2 Online-Antrag (bayern.de)Anmeldung Februar bis Mai 2025!

 
Außerdem sind für uns

  • Kontaktfreude
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Kreativität
  • Einsatzbereitschaft sowie Freude am Lernen

sehr wichtig.

Aufstiegsmöglichkeiten

Besonders befähigten Beamten steht der Aufstieg nach dem Leistungsprinzip in die 3. und 4. Qualifikationsebene offen.
 
Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte zusammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens bis spätestens 30.09.2025 zukommen lässt.

Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Gerstl, Tel. 0906 74-6168.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden