Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) an der Schule am Senefelderplatz

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

  • Vollzeit / Teilzeit


Oberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH placeholderOberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzort: Berlin, Pankow     

Schule am Senefelderplatz (Grundschule)

Vertragsart: Teilzeit- / Vollzeit

Ansprechpartner: André Dauselt
(01514 6343006)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 01.09.2024

Veröffentlicht am: 28.06.2024

 

Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) an der Schule am Senefelderplatz

Die Schule am Senefelderplatz (Grundschule) liegt in der Schönhauser Allee im berliner Bezirk Pankow, im westlichen Teil des Ortsteils Prenzlauer Berg, am U-Bahnhof Senefelderplatz. Sie ist eine offene Ganztagsschule, die derzeit rund 460 Kinder unterschiedlicher kultureller Herkunft mit und ohne besonderen Förderbedarf beschult.

Ihre Aufgaben sind:

  • die freizeit- und sozialpädagogische Arbeit mit Kindergruppen,
  • die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Klassenfahrten,
  • Zusammenarbeit innerhalb eines multiprofessionellen Teams
  • Begleitung der Schüler*innen während der Pausen (Snoozleraum, Kreativraum, Schulhof, Mittag etc.)
  • die Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Gestaltung des Mittagsbandes,
  • die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
  • die Begleitung der Hausaufgaben,
  • die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften und Projekten,
  • die Übernahme von Früh- oder Spätdiensten (im zeitlichen Rahmen von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr; die regelmäßige tägliche Arbeitszeit endet um 16:15 Uhr),
  • Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen,
  • die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
  • die Einrichtung und Organisation von Räumen,
  • die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen sowie
  • die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort - und bei Interesse - auch von Gruppenfahrten.

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit (20,0 bis 39,4 Wochenstunden)
  • tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an den SuE-Tarif 8a, inkl. Jahressonderzahlung),
  • Arbeit in einem engagierten Team, das eigene Ideen in die Ganztagsgestaltung einbringen kann,
  • fachlichen Austausch und kollegiale Beratung,
  • Teamtage, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger,
  • Angebote und Rabatte für Mitarbeitende (u.a. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, corporate benefits, Vergünstigungen bei JobRad, Dienst-ipad, ein Gesundheitsbudget, usw.)
  • wenn gewünscht: die Kostenübernahme für die Qualifizierung zur/zum Facherzieher/in für Integration.*
    * Unsere Fachschule für angewandte Pädagogik ([Website-Link gelöscht]) bildet zweimal im Jahr tätigkeitsbegleitend Facherzieher*innen für Integration aus. Die Weiterbildung wird vom Land Berlin anerkannt. Wir übernehmen für unsere Mitarbeitenden die Kursgebühren und stellen hierfür bezahlt frei.

Sie bringen mit:

  • einen anerkannten Abschluss als Erzieherin / Erzieher oder Sozialpädagogin /Sozialpädagoge 
    (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation),
  • gerne Kenntnisse in der russischen Sprache
  • Organisationstalent,
  • Kritikfähigkeit,
  • Souveränes Auftreten,
  • fundiertes pädagogisches Fachwissen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter,
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit,
  • Ideen und Strategien zur Teambildung zwischen dem Kollegium,
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und einem großen Kollegium,
  • Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit,
  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Planung und Gestaltung abwechslungsreicher unterrichtsbegleitender und außerunterrichtlicher Angebote und Projekte,
  • Aufgeschlossenheit für innovative Ideen,
  • aktive Mitarbeit zur Qualitätssicherung im Bereich Schulentwicklung sowie
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: André Dauselt
(01514 6343006)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 01.09.2024

Veröffentlicht am: 28.06.2024


Über Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Unser Name, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH, beschreibt treffend unseren zentralen Antrieb: Das Bestreben, die Themen Technik, Jugend, Bildung und Freizeit miteinander zu verknüpfen. Das tun wir als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe des Landes Berlin seit 1991. Mit dem Ziel, den Bildungs- und Lebensweg aller Menschen mit positiven Impulsen zu begleiten. In Berlin und bundesweit setzen wir erfolgreich vielfältige Projekte und altersübergreifende Bildungs- und Beratungsangebote um.


Standort

Skalitzer Str. 77, 10997 Berlin, Deutschland

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontakt
Oliver Schilling

oder


Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.

Zwei klatschende, um ein "high five" auszuführen

Über HeyJobs

Mit HeyJobs findest Du schnell und einfach den Job, der perfekt zu Dir passt. Dank unserer einfachen Suche und unserem Schnellbewerbungsprozess kannst Du Dich in kürzester Zeit für Jobs bewerben, die genau Deinen Vorstellungen entsprechen.

Unser Datenschutzbeauftragter Abzeichen Logo von DataGuard

Wir arbeiten mit unserem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, um unsere Dienstleistungen in Einklang mit der DSGVO zu bringen.