Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) für die Schule an der Victoriastadt

HeyJobs-geprüft
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
Vollzeit / Teilzeit


Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden
Beginn: 01.02.2025/01.03.2025 bzw. zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort: Berlin-Lichtenberg, Schule an der Victoriastadt
Vertragsart: Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Ansprechpartner: Stefanie Fischer(+4930979913230)
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende: 17.02.2025
Veröffentlicht am: 17.01.2025
Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) für die Schule an der Victoriastadt
Seit dem 01.08.2024 sind wir Träger der ergänzenden Förderung und Betreuung in der musikbetonten, offenen Ganztagsgrundschule an der Victoriastadt.
Schule ist ein Bildungsort, der von Lehrenden und Erziehenden gemeinsam mit Liebe gestaltet werden soll, um dem Anspruch einer ganzheitlichen Förderung gerecht zu werden. Wir laden herzlich ein, den Ganztag gemeinsam mit der Schule neu zu denken, stetig weiter zu entwickeln und bestmöglich im Interesse der Kinder umzusetzen. Dafür suchen wir engagierte Mitstreiterinnen (m/w/d), d.h. ausgebildete sozialpädagogische Fachkräfte und Facherzieher/innen für Integration*.
In dem historischen, denkmalgeschützten Gebäude und dem modernen, modularen Ergänzungsbau (MEB) lernen knapp mehr als 700 Grundschulkinder von der ersten bis zur sechsten Jahrgangsstufe. Die Schule hat mehrere, hervorragend ausgestattete Themenräume (u.a. eine Lern- und Kreativwerkstatt, eine Puppenstube, ein Schülerclub und eine Bibliothek), die für die ergänzende Förderung und Betreuung genutzt werden können. Die beiden Turnhallen und der abwechslungsreiche Schulhof (inkl. Hochbeeten) bieten weitere Entfaltungsmöglichkeiten für das sozialpädagogische Personal. Auch die Umgebung hat mit attraktiven Grünflächen und Spielplätzen viel Potential für spannende Exkursionen und Erlebnisse außerhalb der Schule.
Neben dem musisch-künstlerischen Schwerpunkt legt die Schule Wert auf naturwissenschaftliches Experimentieren und Ausprobieren. Entsprechend suchen wir sozialpädagogische Fachkräfte mit Begeisterungsfähigkeit und verschiedenen individuellen Interessenschwerpunkten (Sport, Kreativität, Handwerk, Natur, Technik, Musik usw.), die in der Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Sofern hierfür benötigtes Material nicht vorhanden ist, planen wir gerne entsprechende Anschaffungen.
Rückfragen zu den Aufgaben im Sozialpädagogischen Bereich beantwortet Ihnen gerne der Koord. Erzieher, Herr André Roquette (, Funk 0151 - 211 11 650). Gerne können Sie bei uns im Vorfeld hospitieren!
Ihre Aufgaben sind:
- die freizeit- und sozialpädagogische Arbeit mit Kindergruppen,
- die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Klassenfahrten,
- die Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Gestaltung des Mittagsbandes,
- die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
- die Begleitung der Hausaufgaben,
- die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften und Projekten,
- die Übernahme von Früh- oder Spätdiensten (im zeitlichen Rahmen von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr; die regelmäßige tägliche Arbeitszeit endet um 16:15 Uhr),
- Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen,
- die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
- die Einrichtung und Organisation von Räumen,
- die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen sowie
- die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort - und bei Interesse - auch von Gruppenfahrten
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit (25,0 bis 39,4 Wochenstunden)
- tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an den SuE-Tarif 8a, inkl. Jahressonderzahlung),
- Arbeit in einem engagierten Team, das eigene Ideen in die Ganztagsgestaltung einbringen kann,
- fachlichen Austausch und kollegiale Beratung,
- Teamtage, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger,
- Angebote und Rabatte für Mitarbeitende (u.a. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, corporate benefits, Vergünstigungen bei JobRad, Dienst-ipad, ein Gesundheitsbudget usw.)
- wenn gewünscht: die Kostenübernahme für die Qualifizierung zur/zum Facherzieher/in für Integration.*
* Unsere Fachschule für angewandte Pädagogik ([Website-Link gelöscht]) bildet zweimal im Jahr tätigkeitsbegleitend Facherzieher*innen für Integration aus. Die Weiterbildung wird vom Land Berlin anerkannt. Wir übernehmen für unsere Mitarbeitenden die Kursgebühren und stellen hierfür bezahlt frei.
Sie bringen mit:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vglb. pädagogische Qualifikation (bzw. die Allgemeine Hochschulreife für die berufsbegleitende Ausbildung (FFAP) oder das duale Studium (HSAP)
- Konflikt-, Kritik- und Toleranzfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit und Engagement
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Einfühlungsvermögen
- Ressourcen- und Sozialraumorientierung
- Medienkompetenz
- zeitliche Flexibilität (5-Tage-Woche; Dienstschluss idR um 16:15 Uhr)
- die Bereitschaft zur Übernahme von einzelnen Eckdiensten (zur Abdeckung der Früh- und Spätbetreuung (6-18 Uhr)
- Schwerpunktthemen oder relevante Zusatzqualifikationen (bspw. aus dem Bereich Musik, Sport, Kunst, Naturwissenschaft, Medienbildung, Sprache etc.)
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Stefanie Fischer
(+4930979913230)
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende: 17.02.2025
Veröffentlicht am: 17.01.2025
Über Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Unser Name, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH, beschreibt treffend unseren zentralen Antrieb: Das Bestreben, die Themen Technik, Jugend, Bildung und Freizeit miteinander zu verknüpfen. Das tun wir als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe des Landes Berlin seit 1991. Mit dem Ziel, den Bildungs- und Lebensweg aller Menschen mit positiven Impulsen zu begleiten. In Berlin und bundesweit setzen wir erfolgreich vielfältige Projekte und altersübergreifende Bildungs- und Beratungsangebote um.
Standort
Muskauer Str. 55, 10997 Berlin, Deutschland

- Kontakt
- Oliver Schilling
oder
Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.
Über HeyJobs
Mit HeyJobs findest Du schnell und einfach den Job, der perfekt zu Dir passt. Dank unserer einfachen Suche und unserem Schnellbewerbungsprozess kannst Du Dich in kürzester Zeit für Jobs bewerben, die genau Deinen Vorstellungen entsprechen.