Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d) - Modernste Maßarbeit gefragt

Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d) - Modernste Maßarbeit gefragt

Kopfbereich

Ausbildung
Orthopädieschuhmacher/in
Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d) - Modernste Maßarbeit gefragt
Seeger Gesundh. GmbH & Co. KG
Vollzeit
Berlinab 01.09.2025vor 20 Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. Entsprechend hoch ist das Niveau der Ausbildungen. Ganz gleich, ob du in der Verwaltung, in unseren Filialen, im Außendienst oder in unseren Werkstätten lernst – du arbeitest vor allem für und mit Menschen. Deshalb solltest du neben fachlichem Interesse ein freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Bei uns erhältst du eine zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Gesundheitsunternehmen.

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

in unserer Zentrale in Berlin-Hellersdorf, Bernau, Frankfurt Oder und Brandenburg an der Havel

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.

Am Ende des Arbeitstages hast du mit deinen Händen und modernster Technik etwas Einmaliges gefertigt: orthopädisches Schuhwerk, das maßgenau nur einem einzigen Menschen passt. Diese Schuhe werden ihn lange begleiten und ihm ein angenehmes Gehgefühl geben. Darauf kannst du stolz sein! Orthopädieschuhmacher (m/w/d) fertigen in handwerklicher Arbeit Schuhe und orthopädische Einlagen sowie fußmedizinische Heil- und Hilfsmittel, oder reparieren diese.

Bevor du dein erstes Paar Schuhe anfertigst oder zurichtest, lernst du das Schuhmacherhandwerk von Grund auf: zuerst das Maßnehmen, dann die Bearbeitung des Leistens, der Materialzuschnitt und schließlich die Verarbeitung zum fertigen Schuh.

Im Gegensatz zum konventionellen Schuhmacher sind deine Schuhe nicht nur optisch schön, sie erfüllen einen orthopädischen Zweck: Diese Schuhe helfen, Fußschäden, Fußerkrankungen oder Fehlstellungen auszugleichen. Fachärzte und -ärztinnen erstellen hierzu eine Diagnose – deine Aufgabe ist es dann, mit deiner Handwerkskunst und modernster Fertigungstechnik Schuhe zu bauen oder bestehendes Schuhwerk so umzurüsten, dass der gewünschte therapeutische Effekt eintritt. Hierzu arbeitest du eng mit Ärzten und Therapeuten sowie deinem Kunden zusammen.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden