Stellendetails zu: Maurer (m/w/d) 2026
Maurer (m/w/d) 2026
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
WIR BILDEN AUS
MAURER- |IN
Das ist Ihr Beruf:
Handwerkliches Geschick und ein Gespür für Proportionen, Winkel und Lust am Bauen: von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus, ob mit natürlichen oder künstlich gefertigten Steinen und Bauelementen, und den verschiedenen Verputz- und Isoliertechniken.
So lange dauert die Ausbildung bis zur Gesellenprüfung: 3 Jahre
Duales Studium bei Abitur: Bauingenieur/in (Bachelor/Master)
Direkte Karrieremöglichkeit: Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Geprüfter Polier/in, Maurer- und Betonbauermeister/in
Damit können Sie rechnen:
Im Maurerhandwerk kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf Sie zu. Sie arbeiten dabei meistens im Freien, manchmal sogar so weit oben, dass Schwindelfreiheit von Vorteil ist. Das lässt sich sogar trainieren – und eine gesunde Vorsicht ist immer angebracht.
Neben der normalen Wand kommen spannende Herausforderungen auf Sie zu: u.a. das Herstellen von Massivdecken oder Sichtmauerwerk. Aber auch traditionelle Aufgaben, die auf jahrhundertealte Traditionen zurückgreifen. Beispielsweise Rundbögen oder eine Natursteinmauer bauen.
Was Sie brauchen:
Wie bei allen Gewerken gehört auch beim Mauern technisches Verständnis dazu. Zur Ausbildung gehört auch das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen, das Umsetzen von Bauausführungspläne und die entsprechende Verständigung darüber mit Bauherren, Bauleitern und Teamkollegen. Sie machen sich neben der Grundlagen den Bauens mit modernen Baumaterialien vertraut und erlernen das Know-how rund um Feuchtigkeitsschutz, Wärmedämmung und die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken. Ohne räumliches Vorstellungsvermögen wird es schwer, denn bei Ihnen ist alles im Lot.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.