Stellendetails zu: Kiezhausmeister:in (m/w/d), Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Kiezhausmeister:in (m/w/d), Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ab sofort wird im Szene-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein:e Kiezhausmeister:in in Teil- oder Vollzeit gesucht. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung befristet.
Die Kiezhausmeister:innen in Friedrichshain-Kreuzberg sind ein Modellprojekt in Kooperation mit dem Bezirksamt. Sie sollen in Ergänzung zu den Parkmanagerinnen und -managern, dem Straßen- und Grünflächenamt und den Parkläuferinnen und -läufern für die Sauberkeit, Instandhaltung und Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Kiezen sorgen.
Ihr Profil
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsfreudigkeit und -bereitschaft
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft vor allem zur Arbeit am Nachmittag/Abend und an den Wochenenden
- Fähigkeit, sich mit einem E-Bike und Anhänger durch den Bezirk zu bewegen
Erwünscht sind
- Diversitätssensible Haltung
- Interesse an der Gestaltung der öffentlichen Flächen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ihre Aufgaben
- Pflege und Reinigung öffentlicher Flächen
- Selbstständige Planung und Durchführung von Kleinreparaturen und Instandsetzung im öffentlichen Raum im Bezirk
- Aufsicht und Meldung über notwendige Reinigungsmaßnahmen im Kiez, die über den eigenen Auftrag hinausgehen
- Kommunikation mit Anwohnenden sowie Nutzerinnen und Nutzern öffentlicher Flächen im Kiez
- Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden und Anregungen
- Kontrolle der Einhaltung der Regeln
Wir bieten
Eine Arbeitszeit von mindestens 75 % RAZ
- Eine Vergütung vergleichbar TV-L, EG 4
- Wochenend- und Feiertagszuschläge, Freizeitausgleich
- 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung
- Dienstfahrzeug (E-Bike mit Anhänger)
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit vielen Gestaltungsräumen in einem motivierten Team
- Besonderes Augenmerk auf Mitarbeiter:innengesundheit
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Die Möglichkeit sich einzubringen und mitzugestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – schriftlich oder per E-Mail – unter Angabe des Kennwortes LVS 007 bis zum 07.05.2025.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrkosten zum Bewerbungsgespräch übernehmen.
Stiftung SPI
Aliye Stracke-Gönül
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin
bewerbung@lvs.stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/geschaeftsbereiche/lebenslagen-vielfalt-stadtentwicklung
Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin arbeitet auf der Grundlage von Leitlinien zum Schutz von Kindern vor körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalt. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, entsprechend dem Kinderschutzkonzept des Geschäftsbereiches zu handeln und Kinder vor Gefahren zu schützen.
Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit und auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.