Stellendetails zu: In 3,5 Jahre zum Berufsabschluss und Bachelor-Titel
Zurück zum ErgebnislisteneintragIn 3,5 Jahre zum Berufsabschluss und Bachelor-Titel
Kopfbereich
- Duales Studium (ausbildungsintegrierend)
- Beginn ab 01.08.2026
Ort
Schwedt/OderAnstellungsart
VollzeitBenötigter Schulabschluss
FachhochschulreifeStudiengang
Bachelor of Engineering - Landschaftsbau, Grünflächenmanag.Ausbildungsberuf
Gärtner/in - Garten- und LandschaftsbauStellenbeschreibung
Mit Fachabi oder Abitur und Lust auf Natur kannst du in nur 7 Semestern einen Berufsabschluss und einen Bachelor-Titel erwerben. Die Kombination aus Ausbildung und Studium ist maßgeblich praxisorientiert und verknüpft über die gesamte Ausbildungszeit, von den Grundlagen bis zur wissenschaftlichen Ausbildung, die Lehre mit der betrieblichen Praxis.
Verändere Deine Welt. Mit der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau kannst Du aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.
Was erwartet dich:
Innerhalb von vier Jahren absolvieren die Studierenden eine Berufsausbildung und ein Bachelor-Studium. Das Studium ist maßgeblich praxisorientiert und verknüpft über die gesamte Ausbildungszeit hinweg – von den Grundlagen bis zur wissenschaftlichen Ausbildung – die Lehre mit der betrieblichen Praxis.
In der ersten, zweijährigen Phase findet die Berufsausbildung statt. Dabei werden an der Peter-Lenné-Schule in Berlin wesentliche Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus vermittelt, während parallel dazu eine fundierte Praxisausbildung im Ausbildungsbetrieb stattfindet. Bereits in dieser Phase lernen die Studierenden ihre späteren Dozenten der BHT kennen. Die erste Phase endet mit der Berufsabschlussprüfung und wird für den Bachelorstudiengang mit drei Semestern angerechnet.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung erfolgt der Wechsel in den Studiengang und der Einstieg im 4. Fachsemester an der BHT. Neben den Pflichtveranstaltungen wird eine Vielzahl an Wahlmodulen angeboten. Das breite Spektrum ermöglicht eine individuelle Gestaltung zur Erweiterung und Vertiefung des Wissens.
Folgende ausgewählte Schwerpunkte stehen im Fokus des Hochschulstudiums:
- Bautechnik
- Vegetationstechnik
- Planung und Gestaltung
- Rechtliche Grundlagen
- Betriebliche Wirtschaftslehre
- Grünflächenmanagement
In dieser zweiten Phase werden die Studierenden weiterhin parallel zum Studium in den Ausbildungsbetrieben ausgebildet. Dabei werden weiterführende praktische Kenntnisse und Fertigkeiten entwickelt und vertieft.
Das Studium endet mit der Abschlussarbeit im siebten Fachsemester.
Was musst du für das Duale Studium mitbringen:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an den Themen Natur und Umwelt
- Vorliebe zu handwerklicher Tätigkeit im Freien
- eine zupackende Lebenseinstellung
Bewerbungen für das Duale Studium ab August 2026 sind bis Februar 2026 an die Firmenadresse oder Mail an info@gruener-flor.de zu richten. Gern kannst du auch unser Online-Bewerbungsformular nutzen. Danach beginnt das Auswahlverfahren, dieses wird u.a. ein kurzes Praktikum beinhalten.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.