

Praktikum in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des UKJ
STELLENÜBERSICHT
STELLENBESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Praktikum in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums interessieren.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage nur Praktika für Studierende der Psychologie anbieten können (Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiengangs Bachelor oder Master).
Darauf kommt es uns an:
- Praktikumsdauer von mindestens 6 Wochen bevorzugt
- Ärztliches Attest über die Masern-Impfung. Empfohlene Impfungen sind des Weitere eine vollständige Hepatitis-B-Immunisierung, ein aktueller Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung sowie gegen Mumps und Röteln.
- Ärztliches Attest für Praktikanten im Universitätsklinikum Jena
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die im Zusammenhang mit der Nachweiserbringung entstehenden Kosten vom Universitätsklinikum Jena nicht übernommen werden können.
Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben inkl. Angabe zum gewünschten Praktikumszeitraum und gewünschten Einsatzbereich
- ein tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- bei Nicht-EU-Bürgern: Vorlage eines gültigen Aufenthaltstitels bzw. eines gültigen Visums
- Ärztliches Attest für Praktikanten im Universitätsklinikum Jena
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass die Nachfrage insbesondere für den Zeitraum der vorlesungsfreien Zeit sehr hoch ist und Praktikumsplätze teils weit im Voraus vergeben werden. Wir versprechen Ihnen, dass wir für jede Bewerbung einen möglichen Einsatzort gewissenhaft prüfen.
Ihre Ansprechpartnerin, Koordinatorin und Praktikumsbetreuerin ist Frau Dr. phil. Stephanie Kietzer, Leitende Psychologische Psychotherapeutin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie.
Kennziffer: PRAKTIKUM-PSYCHOSOMATIK
Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung – bei uns am Universitätsklinikum Jena sind Sie willkommen.
Darauf kannst Du zählen:
