Wohnbereichsleitung (m/w/d)

Sozialstiftung Köpenick
Sozialstiftung Köpenick

HeyJobs-geprüft

Berlin

  • Vollzeit / Teilzeit

  • 4.197 € - 4.401 €/Monat + Andere Zuschläge

  • Tages- und Nachtschichten

  • Ab 3-4 Jahren Erfahrung

  • Ausbildung benötigt

Oberes Bannerbild für Sozialstiftung Köpenick placeholderOberes Bannerbild für Sozialstiftung Köpenick

Werde Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit im Seniorenzentrum Köpenick. Übernimm Verantwortung für einen von 15 Wohnbereichen mit bis zu 390 Bewohner*innen am schönen Standort Berlin-Friedrichshagen.

Deine Benefits:

  • Attraktives Grundgehalt (regional übliches) mit jährlicher Anpassung
  • Zwei verbindliche Sonderzahlungen im Jahr
  • Steuerfreie monatliche Leistungen mit der Ticket Plus Karte
  • Zusätzliche Altersvorsorge (VBL) inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • 30 Tage Urlaub für Ihre Erholung
  • Diverse Kultur- und Mitarbeiterevents, moderner Fitnessraum, sowie Stellplätze mit Elektro-Ladesäulen

Deine Hauptaufgaben:

  • Leite Deinen Wohnbereich und kümmere Dich persönlich um Deine Bewohner*innen im Bezugspflegemodell 
  • Setze unser Pflegekonzept um und sorge für die beste Qualität nach unseren Standards
  • Sei verantwortlich für einen kollegialen Einsatzplan und effiziente Arbeitsprozesse
  • Gestalte Teammeetings und teile wichtige Infos mit Deinem Team
  • Koordiniere alles Wichtige mit internen und externen Partnern

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
  • Idealerweise hast Du eine Qualifizierung als Leitungskraft mit mindestens 460 Stunden oder mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Rolle
  • Du kannst Teams begeistern und leiten und pflegst einen kooperativen Führungsstil
  • Du bist offen für fachliche und persönliche Entwicklung
  • Organisationsgeschick und Lust auf konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Bereichen

Gestalte die Abläufe auf einem Wohnbereich und pflegen die Bewohner*innen im Rahmen des Bezugspflegemodells. Und als Mensch machst Du für Deine Bewohner*innen aus dem Seniorenzentrum Köpenick ein echtes Zuhause. Bewirb Dich jetzt über HeyJobs!

Unteres Bannerbild für Sozialstiftung Köpenick placeholderUnteres Bannerbild für Sozialstiftung Köpenick

Eindrücke

Über Sozialstiftung Köpenick

Die Sozialstiftung Köpenick erbringt Dienstleistungen für Senior*innen sowie Menschen mit Behinderungen. Sie wurde 1997 gegründet und arbeitet mit acht Einrichtungen an vier Standorten in Berlin.

Unterstützung und Betreuung für unsere Bewohner*innen, Gäste, Teilnehmende und Mieter*innen dienen der Absicherung ihrer Teilhabe und Mitgestaltung, der Selbstbestimmung sowie der Selbstverwirklichung und schaffen somit einen erfüllten Alltag. Im Mittelpunkt der Begleitung stehen die Fähigkeiten der*des Einzelnen, die gefordert, gefördert, beibehalten oder entwickelt werden, und häufiger sind auch Defizite aufzufangen. Zur Seite stehen diesen Personen jeweils die engagierten, hochqualifizierten Mitarbeiter*innen der Sozialstiftung.

In Friedrichshagen betreibt die Sozialstiftung Köpenick drei Einrichtungen: das Seniorenzentrum Köpenick mit stationärer Pflege für 390 Bewohner*innen, die Kurzzeitpflege Werlseestraße mit 16 Gästeplätzen sowie den Ambulanten Hospizdienst Friedrichshagen mit über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. 

Mit dem ambulanten Pflegedienst fidelitas – Häusliche Krankenpflege bringen wir Pflegeleistungen zu Pflegebedürftigen nach Hause in Köpenick und Kaulsdorf.

In den Häusern Mentzelstraße und Ahornallee in Spindlersfeld leben 75 Menschen mit Behinderungen. Am selben Standort befindet sich auch der Beschäftigungs- und Förderbereich SpreeTakt – BFB Spindlersfeld mit 27 Plätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

In der Köllnischen Vorstadt finden Interessierte das BEW – Betreutes Einzelwohnen Rudower Straße. Dort leben Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder Mehrfachbehinderung im eigenen Wohnraum – und erhalten bedarfsgerechte Unterstützung für die Bewältigung des Lebensalltags.

Das ServiceWohnen Niebergallstraße in Wendenschloß mit 17 Mietwohnungen für Senior*innen runden das Angebot ab.

Vorteile

  • Betriebsarzt

  • Mitarbeiter-Events

  • Kantine

  • Gute Verkehrsanbindung

  • Fitnessstudio

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Barrierefrei

Standort

Werlseestraße 37-39A, 12587 Berlin, Deutschland

Kontakt
Martin Semrau
Martin Semrau

oder


Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.