Stellendetails zu: staatlich anerkannter (Sozial-)Pädagoge/-arbeiter; Psychologe (m/w/d)
Zurück zum Ergebnislisteneintragstaatlich anerkannter (Sozial-)Pädagoge/-arbeiter; Psychologe (m/w/d)
Kopfbereich
Arbeitsort
BerlinAnstellungsart
VollzeitBefristung
unbefristetBeginn
ab sofortBerufsbezeichnung
- Pädagoge/Pädagogin
Stellenbeschreibung
Das Team BJW Friedrichshain/Schöneweide sucht für den Arbeitsbereich „Betreutes Einzelwohnen“ nach §§ 34, 35 a und 41 SGB VIII im Bezirk Friedrichshain von Berlin ab sofort einen staatlich anerkannten (Sozial-)Pädagogen/-arbeiter; Psychologen (m/w/d) (jeweils Dipl.; Bachelor oder vergleichbare Qualifikation).
Einige unserer Arbeitgeberleistungen:
- Festgehalt entsprechend betrieblichem Gehaltssystem orientiert am TVL SuE
- Stellenumfang von 32 + x pro Woche
- Je nach betriebswirtschaftlichem Ergebnis sind jährliche Einmalzahlungen möglich
- Betriebliche Altersvorsorge
- mit dem Deutschlandticket fährst Du kostenlos durch Berlin und Deutschland
- Diensthandy und Dienstlaptop
- Paket M bei Urban Sports Club für DEINE persönlichen Lieblingsaktivitäten und Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der DAK
- Innerbetriebliche und außerbetriebliche Fortbildungen
Das kannst Du erwarten:
- sinnvolle, abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit in der engen Begleitung von Jugendlichen
- umfassende Einarbeitung, wöchentlich kollegiale Beratung und monatlich Supervision
- fachliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Teams und im Rahmen von in- und externen Fort- und Weiterbildungen
- Förderung bzw. Entwicklung Deines Bewusstseins für systemisch-lösungsorientierte Arbeitskonzepte und deren Umsetzung in der alltäglichen Arbeit mit jungen Menschen in ihrem sozialen Netzwerk
- sehr kollegiales und sich gegenseitig unterstützendes Team
- Du arbeitest in einem Co-Beratungssystem
- Möglichkeit, an jährlich stattfindenden Teamfahrten und –tagen teilzunehmen
Das wünschen wir uns:
- hohe Bereitschaft die Jugendlichen zu beteiligen
- Fähigkeit, Vertrauen und verlässlichen Bindungen zu den Jugendlichen aufzubauen
- Menschen, der sich auf individuelle Lebensentwürfe von jungen Menschen einlassen kann
- Bereitschaft, junge Menschen im Verselbständigungsprozess nach ihren individuellen Zielen zu beraten und zu unterstützen
- Förderung der Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben der Jugendlichen (z.B. durch die Entwicklung und Durchführung von freizeitpädagogischen Einzel- und Gruppenangeboten, sowie Reisen)
- Fähigkeit mit Fachdiensten und Institutionen der Berliner Jugendhilfe zu kooperieren
- Kolleg:innen, die selbstorganisierend, flexibel, belastbar, kommunikativ sind
- Transparente Zusammenarbeit im Team
- Zusammenarbeit mit und Beteiligung der Eltern und Familien
Kontakt
Du möchtest Dich bewerben? Das freut uns! Wir wünschen uns eine Bewerbung mit Deinem Lebenslauf, Zeugnissen und Aussagen von Dir, was Dich an der Arbeit im Betreuten Jugendwohnen besonders anspricht bzw. interessiert. Gerne würden wir dann in einem persönlichen Gespräch auf diese Aussagen eingehen und Dich persönlich kennenlernen.
Deine Ansprechpartnerin:
Denise Lubrich
denise.lubrich[at]independentliving.de
IL-Job-ID: 24906
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: INDEPENDENT LIVING Stiftung
INDEPENDENT LIVING Stiftung
Die INDEPENDENT LIVING Stiftung entwickelte sich aus der langjährigen Zusammenarbeit gemeinnütziger Vereine und Gesellschaften und sichert deren Zielstellung: Die Schaffung günstiger Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche. Wir bieten eine Vielzahl innovativer, hochwertiger und verlässlicher Bildungs- und Betreuungsangebote. Mit regionalem Bezug unterstützen wir Städte und Gemeinden flexibel und transparent bei der Lösung kommunaler Aufgaben.
In unserer Grundhaltung gehen wir davon aus, dass jeder Mensch sein Leben selbst bestimmt. In den Einrichtungen und Projekten der INDEPENDENT LIVING Stiftung sind Menschen an allen Entscheidungen die ihre Angelegenheiten betreffen beteiligt.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.