Sozialarbeiter*in für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppen gem. § 32 SGB VIII) an der Kristall Grundschule in Berlin Mitte

  • Vollzeit / Teilzeit

  • Ab 1-2 Jahren Erfahrung

Oberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH placeholderOberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden

Beginn: 1.9.2025

Einsatzort: Berlin Mitte (Wedding), Kristall Grundschule

Vertragsart: Voll- oder Teilzeit

Ansprechpartner:Ulrike Kunert(015146787158)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten [Website-Link gelöscht] gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 15.08.2025

Veröffentlicht am: 07.07.2025

Sozialarbeiter*in für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppen gem. § 32 SGB VIII) an der Kristall Grundschule in Berlin Mitte

Die Kristall Grundschule im Sprengelkiez ist eine seit 2014 bestehende inklusive Ganztagsgrundschule, in der Kinder jeder Herkunft, jeder Begabung und jeder Beeinträchtigung gemeinsam lernen. Inklusion ist für uns willkommene Vielfalt und Chance, voneinander zu lernen und die Fähigkeiten aller Kinder individuell zu fördern. Wir arbeiten im Regelschulbereich mit alterhomogenen Klassen und abgesenkten Klassenfrequenzen.

Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH als Trägerin der Schule, hat sich u. a. der Aufgabe verschrieben, in Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv, für gemeinsame Bildung ohne Barrieren. MINT und Theaterpädagogik sind Schwerpunkte der Kristall Grundschule. 

Unsere Tagesgruppen sind ein Angebot für:

  • für Kinder, die in ihrer Entwicklung auf besondere Hilfestellungen angewiesen sind, um altersentsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten für den gelingenden sozialen Umgang in der Gruppe zu erlernen, wie u.a. Einhalten von Regeln, respektvollen Umgang miteinander, Aneignung von verträglichen Konfliktlösungsstrategien, lebenspraktische Kompetenzen und die pädagogische, therapeutische sowie schulische Förderung aus einer Hand benötigen.
  • Für Familien, die über ein reines Beratungsangebot hinaus eine intensive und ganzheitlich abgestimmte Unterstützung in mehreren Lebensbereichen benötigen und zu einer engen Zusammenarbeit bereit sind.

In einem multiprofessionellen Team arbeiten sonderpädagogisch qualifizierte Lehrkräfte (temporäre Lerngruppen), Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Psycholog*innen zusammen. Jede der zwei Gruppen nimmt in der Regel 10 Kinder auf.

Ergänzende Informationen erhalten Sie auf unserer Webseitejedoch auch gern telefonisch (Teamleiter: Herr Oliver Gottschalk 030 30873841)

Ihre Aufgaben sind:

  • sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler,
  • kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und regelmäßige Elterngespräche sowie anteilig Hausbesuche,
  • enge Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern sowie relevanten Institutionen,
  • die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen, Klassen- und Ferienfahrten,
  • Dokumentation und Berichtwesen,
  • Arbeit nach berlineinheitlichem Hilfeplanverfahren und Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern,
  • Hilfeplanung und -Übersicht sowie enge Zusammenarbeit mit Bezugskindern und ihren Familien,
  • die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften und Projekten,
  • die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort,
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision,
  • aktive Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
  • Vertretung der Einrichtungsleitung, 
  • enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung.

Wir bieten Ihnen:

    • unbefristete Festanstellung, mit 35-39,4 h wöchentlicher Arbeitszeit,
    • tarifgerechte Bezahlung,
    • Arbeit in einem multiprofessionellen Team,
    • fachlicher Austausch, kollegiale Beratung, 
    • Teamtage, Fortbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten, 
    • Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger,
    • betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss,
    • Dienst-iPad (zur Privatnutzung) und Corporate Benefits (z.B. JobRad, betriebliche Zusatzkrankenversicherung),
    • sowie vielfältige Angebote für unsere Mitarbeitenden.

Sie bringen mit:

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation,
  • fundiertes pädagogisches Fachwissen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter,
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit,
  • sicheres Auftreten,
  • Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit,
  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Gestaltung, abwechslungsreicher Angebote für Kinder im Grundschulalter,
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit,
  • umfangreiche Kompetenzen zur Gestaltung von Gruppenprozessen.
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre [Website-Link gelöscht] bewerbenAnsprechpartner:Ulrike Kunert(015146787158)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten [Website-Link gelöscht] gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 15.08.2025

Veröffentlicht am: 07.07.2025

Eindrücke

Über Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Unser Name, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH, beschreibt treffend unseren zentralen Antrieb: Das Bestreben, die Themen Technik, Jugend, Bildung und Freizeit miteinander zu verknüpfen. Das tun wir als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe des Landes Berlin seit 1991. Mit dem Ziel, den Bildungs- und Lebensweg aller Menschen mit positiven Impulsen zu begleiten. In Berlin und bundesweit setzen wir erfolgreich vielfältige Projekte und altersübergreifende Bildungs- und Beratungsangebote um.

Kontakt
Oliver Schilling
Oliver Schilling

oder


Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.