Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) ab September 2025

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

  • Vollzeit

  • Keine Arbeitserfahrung nötig

Oberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH placeholderOberes Bannerbild für Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden

Beginn: September 2025

Einsatzort: Berlin

Vertragsart: befristet für 3 Jahre ab Beginn der Ausbildung an der FFAP

Hauptansprechpartner*innen: 

Lea-Salina Obst - 0170 2181456

Oliver Schilling - 0151 55982516

Fachkräftebüro der tjfbg gGmbH und Käpt'n Browser gGmbH(0151 559 825 16)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) ab September 2025

In der Ausbildung legen wir besonderen Wert auf die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. So bieten wir die Ausbildung berufsbegleitend in Teilzeit an. Das bedeutet, dass die Auszubildenden drei Tage pro Woche an einer Grundschule oder Jugendfreizeiteinrichtung, im sozialpädagogischen Berufsfeld, eingesetzt sind. Die Teilzeitbeschäftigung umfasst in der Regel eine wöchentliche Arbeitszeit von 20-24 Stunden. Zusätzlich sind Sie an zwei Tagen in der Woche für die Ausbildung an der FFAP. Informationen zur Fachschule für angewandte Pädagogik (FFAP) finden Sie unter folgendem Link: [Website-Link gelöscht] erwerben an der FFAP die notwendigen Kompetenzen, um in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowohl Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben als auch Leitungs- undVerwaltungsaufgaben übernehmen zu können. Mit Ihrem Abschluss an der FFAP erwerben Sie nach drei Jahren die Qualifikation als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Befristete Anstellung für die Dauer der Ausbildung an der FFAP. Der Beginn der Ausbildung ist im September 2025
  • Tarifgerechte Bezahlung inkl. Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage 
  • Einsatz in verantwortlicher sozialpädagogischer Position
  • Möglichkeiten, sich mit eigenen Ideen einzubringen undauszuprobieren.
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Eine Praxisanleitung vor Ort
  • Fachlichen Austausch und kollegiale Beratung im Team
  • Anschließende Karrieremöglichkeiten bei der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH, (tjfbg) 
  • Bei Interesse kann die Arbeit in Ihrer Praxisstelle bereits bis zu sechs Monate vor Ausbildungsbeginn starten

Ihre Aufgaben sind:

  • Sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schüler*innen
  • Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
  • Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Ferien- und Klassenfahrten
  • Begleitung und Gestaltung des Mittagsbandes
  • Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
  • Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung vonElterngesprächen
  • Begleitung der Hausaufgabenbetreuung
  • Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
  • Einrichtung und Organisation von Räumen
  • Teilnahme an Studientagen 
  • Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort

Sie bringen mit:

  • Hochschulreife/Abitur oder Berufliche Vorbildung
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Schüler*innen
  • Musische, sportliche, naturwissenschaftliche und/oder kreative Interessen
  • Selbstständigkeit und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung 
  • Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit

Nach Ihrer Bewerbung nimmt das Fachkräftebüro Kontakt zu Ihnen auf. Bitte beachten Sie, dass das Bewerbungsverfahren mehrstufig ist. Erste Gespräche werden zeitnah stattfinden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben

Hauptansprechpartner*innen: 

Lea-Salina Obst - 0170 2181456

Oliver Schilling - 0151 55982516

Fachkräftebüro der tjfbg gGmbH und Käpt'n Browser gGmbH(0151 559 825 16)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Eindrücke

Über Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Unser Name, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH, beschreibt treffend unseren zentralen Antrieb: Das Bestreben, die Themen Technik, Jugend, Bildung und Freizeit miteinander zu verknüpfen. Das tun wir als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe des Landes Berlin seit 1991. Mit dem Ziel, den Bildungs- und Lebensweg aller Menschen mit positiven Impulsen zu begleiten. In Berlin und bundesweit setzen wir erfolgreich vielfältige Projekte und altersübergreifende Bildungs- und Beratungsangebote um.

Kontakt
Oliver Schilling
Oliver Schilling

oder


Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.