Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Arzt (gn) in Weiterbildung für die Intermediate Care

Zurück zum Ergebnislisteneintrag

Arzt (gn) in Weiterbildung für die Intermediate Care

Kopfbereich

Angebotsart: Arbeit
Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Arbeitsort

Berlin

Anstellungsart

Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)

Beginn

ab sofort

Berufsbezeichnung

  • Assistenzarzt/-ärztin

Stellenbeschreibung

unbefristet

Vollzeit oder Teilzeit

Klinik für Innere Medizin

Über uns

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Ein MVZ für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettiert das Leistungsspektrum.

Für unsere in Erweiterung begriffene interdisziplinär belegte Intermediate Care Station unter internistischer Leitung suchen wir zum 1.11. zwei neue ärztliche Mitarbeitende (gn) in fortgeschrittener fachärztlicher internistischer Weiterbildung. Die Belegung der Station erfolgt mit vielfältigen Krankheitsbildern. Wir bieten auf der neuen IMC unter anderem nichtinvasive Beatmung und die Behandlung moderaten Kreislaufversagens an, sowie rhythmologische Behandlungen. Teil der IMC ist eine Chest Pain Unit.

Bewerben Sie sich noch heute als Ärztin / Arzt (gn) in fortgeschrittener fachärztlicher internistischer Weiterbildung

Ihre Aufgaben

  • Tätigkeit als Weiterbildungsarzt/ärztin (gn) fortgeschrittener Weiterbildung für die Intermediate Care (IMC)
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Teilnahme an Früh-Spät- und Bereitschaftsdiensten
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Ihr Profil

  • Weiterbildungsärztin/arzt (gn) in fortgeschrittener fachärztlicher internistischer Weiterbildung
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohe Patient:innenorientierung
  • Lernbereitschaft sowie Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Vorlage eines gültigen elektronischen Heilberufeausweises (eHBA)
  • Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern

Was wir bieten

  • Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem klinischen Niveau
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr
  • 38,5 Stunden bei Vollzeit, bis zu 30 Tage Urlaub sowie attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag
  • Großzügige Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiter:innen
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zuschuss zum Heilberufeausweis (eHBA) in Höhe von 46,50 € pro Jahr (bei Vorlage eines gültigen Heilberufausweises)
  • "Deutschland-Ticket" für nur 41 € im Monat
  • Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
  • Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
  • Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)

Ansprechpartner

Für Rückfragen zu der Stelle "Ärztin / Arzt (gn) in fortgeschrittener Weiterbildung für die Intermediate Care" können Sie sich gern an unser Recruiting Team wenden unter 030 / 4994 2298.

Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
030 4994 - 2298

www.JKB.de

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Zurück zum Ergebnislisteneintrag