Stellendetails zu: Mitarbeiter:in Sozialdienst (m/w/d)
Zurück zum ErgebnislisteneintragMitarbeiter:in Sozialdienst (m/w/d)
Kopfbereich
Arbeitsort
Frankfurt am MainAnstellungsart
VollzeitBefristung
unbefristetBeginn
ab sofortBerufsbezeichnung
- Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Stellenbeschreibung
Der Frankfurter Verein ist ein engagiertes, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das seit über 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Mit einem engagierten Team von rund 830 Mitarbeiter:innen setzen wir uns dafür ein, bedarfsgerechte Angebote und Leistungen zu entwickeln und umzusetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Leistungsberechtigen eingehen. Wir betreiben etwa 50 Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen, die sich auf die Eingliederung und Versorgung von psychisch beeinträchtigten und suchtkranken Menschen, sowie von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten konzentrieren.
Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder Mensch wertgeschätzt wird und die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Wenn Sie Teil eines engagierten und unterstützenden Teams werden möchten, das sich für soziale Gerechtigkeit und neue Chancen im Leben einsetzt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeiter:in Sozialdienst (m/w/d)
Betreutes Wohnen / Begleitete Wohnprojekte
Beratungszentrum
Ihre Aufgaben
Beratung und Betreuung von Männern und Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in eigenem Wohnraum oder Wohnprojekten des FV wohnen,
Antragstellung und Erstellung der Hilfeplanung nach den Vorgaben des Kostenträgers, praktische Unterstützung und persönliche Begleitung der Klienten,
Durchführung einer offenen Beratungssprechstunde in den Wohnprojekten des FV,
Zusammenarbeit mit Kostenträgern und Kooperation mit anderen Einrichtungen des Hilfesystems bzw. Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen,
Erledigung der mit der Aufgabe verbundenen Verwaltungsaufgaben (Erstellung von Schriftverkehr, Beantragung von Leistungen etc.) sowie
Mitarbeit bei Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung.
Zu beachten ist, dass die Klient:innen in ihrer Wohnung auch Haustiere halten, die betreut und versorgt werden müssen.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation,
Praktische Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von psychisch kranken, wohnungslosen oder obdachlosen Menschen, d.h. Kenntnis der sozialen Problemhintergründe der Klient:innen und deren Entwicklung,
Kenntnis des regionalen Hilfesystems sowie fundierte Kenntnis der einschlägigen Rechtsgebiete,
Ausgeprägte soziale Kompetenz, Empathie und sehr gute kommunikative Fähigkeiten (Gesprächsführung/-technik) auch in schwierigen Situationen,
Systematische, strukturierte, flexible und zielorientierte Arbeitsweise,
Sichere Anwenderkenntnisse in Word, Outlook, Excel sowie
Führerschein Klasse B bzw. III.
Stellenumfang
39 Stunden pro Woche bzw. 100,0 % der tariflichen Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Bezahlung gemäß TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt & SuE-Zulage
- Bis zu 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- JobRad
- Kooperationen mit Fitnessanbietern (EGYM Wellpass + weitere)
- Mitarbeiterrabatte über corporate benefits
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Supervisionen
- Strukturiertes Onboarding
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Wir garantieren Ihnen die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 069/139 per E-Mail an: jobs@frankfurter-verein.de
Mit der Übersendung der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen.
Ihr Kontakt
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Personalabteilung 069 – 79 405 300
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten wurde im Jahr 1910 gegründet. Heute bietet er Hilfen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialarbeit. Die Palette umfasst ambulante Dienste, teilstationäre Einrichtungen und Wohnstätten. Mit diesem Angebot richtet sich der Frankfurter Verein vor allem an wohnungslose Mitbürger, an Personen mit psychischen Störungen sowie an Frauen, die sich in Notsituationen befinden. In seiner Arbeit orientiert sich der Verein an der Interessenlage und den Bedürfnissen seiner Kunden.
Der Frankfurter Verein ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenspezifische Vorteile für Mitarbeitende
- Strukturiertes Onboarding
- Jobrad
- Regenerationstage (SuE)
- Tarifliche Vergütung nach TVöD
Allgemeine Vorteile für Mitarbeitende
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen